Eine schöne Tastatur, die leider im Detail ärgern kann und leider auch kein Modell für Jedermann ist. Man mag sie dennoch.
Weiterlesen
Fertippt.de – Wie schön, dass du dich fertippt hast!
Das Premiumsegment bei Tastaturen ist ein weites Feld. Man kann Premium nicht am Preis festmachen, es geht einzig und allein darum, wie gut die jeweiligen Tastaturen für ihren Einsatz geeignet sind. In meinem Blog geht es dabei immer primär um das Tippen, das Schreiben ansich. Um Gaming wird es selten gehen, die Features von Gamingtastaturen sind eher marketinggetrieben und haben selten Wert für Autoren oder Menschen, die eben einfach schreiben wollen.
Wenn wir von customized sprechen, dann, weil wir in solchen Fällen die – meist mechanischen – Tastaturen sind so belassen haben, wie sie geleifert werden, sondern zusätzlich Anpassungen vorgenommen haben. Auch könnte aber sein, dass wir bei einer Tastatur unübliche Wahloptionen vom Hersteller hatten – dies wird erkennbar, wenn das Schlagwort Customized auftaucht.
Eine schöne Tastatur, die leider im Detail ärgern kann und leider auch kein Modell für Jedermann ist. Man mag sie dennoch.
WeiterlesenDie Keychron Q1 ist die erste Keychron, die antritt, um in der gehobenen Mittelklasse der mechanischen Tastaturen beim Endkunde mitzuspielen. Das gelingt gut, es bleiben nur kleinere Schwächen.
WeiterlesenSchafft es die Dygma Raise im Alltag ihrem eigenen Premium-Anspruch gerecht zu werden? Ist »Split« wirklich alltagstauglich? Kann man die Raise empfehlen und wenn Ja, für wen?
WeiterlesenBazecor – die Software der Dygma Raise kommt mit Konfigurationsmöglichkeiten, die ich gerne als »sagenhaft« beschreiben möchte. Im Wesentlichen ist die Bazecor unvergleichbar stark – aber, wie bei den meisten Sagenhelden, gibt (gab?) es eine Achillessehne.
WeiterlesenDie Dygma Raise steht hier im Fokus. Sie ist eine mechanische Split-Tastatur, die als Kind in den Zauberkessel gefallen ist. Wer es extravagant mag, der greife hier zu. Aber Vorsicht, es könnte eine Hassliebe werden.
Weiterlesen